Exakte Lokalisierung des Lichtbogens bis hin zum einzelnen Gasraum |
Vermeidung gefährlicher Umschaltvorgänge (Bsp.: Trennerschalten auf Fehlergasraum (Beschädigung des Trenners möglich) ) |
Zuverlässige Erkennung von Prüfüberschlägen in Blitzstoßspannungsprüfungen und im HV-Test |
Frühzeitige Feststellung von Fehlerstellen bereits beim HV-Test |
Schnelle Wiederinbetriebnahme im Schadensfall |
Sehr geringer Wartungsaufwand |
Kompatibel mit allen Schaltanlagen |
Schnelle Reaktionszeit dank optischer Signalübertragung und -auswertung |
Kurze Ausfallzeiten der GIS im Falle eines Störlichtbogens durch präzise Lokalisierung des schadhaften Gasraumes |
Keine Beeinträchtigung durch elektromagnetische Störquellen (z.B. UHF-Signale, Mobiltelefone, Schaltgeräte, etc.) |
Erweiterung um zusätzliche Gasräume jederzeit möglich |
Retrofitting auch für ältere Anlagen |